Zum Hauptinhalt springen

Waffel-Piqué Rasiertücher von Mühle

Produktinformationen "Waffel-Piqué Rasiertücher von Mühle"

Angewandte Rasurkultur: Wer sich schon einmal bei einem Barbier rasieren ließ, weiss um die Wohltat einer perfekten Rasurvorbereitung, die mit dem Auflegen des „hot towels“ auf den Rasierzonen beginnt. MÜHLE-Rasiertücher aus feinem Waffel-Piqué sind genau auf diesen Anwendungszweck abgestimmt. Durch ihre quadratischen Reliefstruktur nimmt die Baumwolltextur besonders viel Feuchtigkeit auf und speichert die wohltuende Wärme während der Anwendung. Nach der Rasur verwöhnt das weiche Gewebe ein weiteres Mal beim Reinigen und Trocknen des Gesichtes.
2 Tücher reine Baumwolle 50 x 70 cm

 

Hersteller "MÜHLE"

Made in Germany: Handgefertigte Dachshaarpinsel aus hochwertigen Materialien, hergestellt mit traditionellen Werkzeugen, begründen den traditionsreichen Mythos der Marke Mühle. 

Schon Unternehmensgründer Otto Johannes Müller war der Satz „Das kann nicht funktionieren“ fremd. Er verlud die ersten Pinsel 1945 auf Pferdefuhrwerke und ließ sie vom Erzgebirge aus bis in die "Neue Welt" verschiffen. An der weltweiten Geltung hat sich nichts geändert. Heute ist die Hans-Jürgen Müller GmbH & Co. KG ein modernes Unternehmen mit Manufakturcharakter. 

Der Mittelpunkt der Produktion sind Handwerkserzeugnisse. Allen voran der feine Rasierpinsel aus Silberspitz-Dachshaar. Er ist zum Kulturgut geworden, dessen Herstellung weltweit nur wenige Experten beherrschen. Die gleiche Sorgfalt gilt der Verarbeitung der Griffmodelle, die später Rasierer und Pinsel verschönern: Kein anderer Hersteller bietet eine vergleichbare Fülle an Materialien. Allen Mühle Produkten werden Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail gewidmet. Besser kann man die Arbeitsphilosophie der „Pinselmenschen“ nicht beschreiben. Die gleiche Sorgfalt widmen sie der Herstellung von Rasierern, kompletten Sets, Pflegeserien, Rasierseifen und Rasiercremes.

Inhaltsstoffe

Anwendung

Vor der Rasur wird das Rasiertuch in heißem Wasser eingeweicht und auf die Rasierzonen aufgelegt. Wärme und Feuchtigkeit öffnen die Poren, das Barthaar wird eingeweicht und lässt sich mit einer scharfen Klinge noch besser erfassen. Nach der Rasur werden die Schaumreste mit kaltem Wasser abgespült, die Haut wird mit einem zweiten, frischen Rasiertuch sanft trocken getupft. So ist die Haut optimal vorbereitet – für Rasurbalsam oder After Shave als perfekten Abschluss der Nassrasur.